[176] Uber das Lieb-und Wunderreiche Abendmal unsers Herren

Der alle Speiß' erschuff / läst sich hier selber essen.
Der selber hat erbaut die Zunge und den Mund /
erniedert sich so tieff und kommt in ihren Schlund.
Der / dem die Erd' ein Staub' / ist auf der Zung gesessen.
Der kan mit einer Spann das grosse Rund ümmessen /
geht sichtbar ungesehn in unser kleines Rund.
Diß Leib-und Geists-beyseyn / ist unser fäster Grund:
der doppelt' Gott mit-uns werd' unser nicht vergessen.
Die Vnermäßlichkeit / so unser Fleisch annahm /
mit ihm in Brod und Wein warhafftig zu uns kam.
O Wunder-reicher Schatz / Geheimnus ohne Ziel!
ergründen kan ich nichts / doch glauben kan ich viel /
mein Mund empfängt dich g'wiß / der Glaube jauchzt und springt:
das Wie stell' ich dir heim. Zu Heil es doch gelingt.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Uber das Lieb-und Wunderreiche Abendmal unsers Herren. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E755-F