[14] Auf die erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit

Es führt ein Wunder thun der Herrscher aller Welt:
wen Er erheben will / der muß die Knie vor biegen.
der muß onmächtig seyn / der neue Krafft soll kriegen.
wer ganz nichts von sich selbst / von dem er etwas / hält.
Die Glut / würkt nach dem Ding / das ihr ist vorgestellt /
nach deßen Art sich pflegt der Brunst gestalt zufügen.
Gott stutzt die Flügel erst / eh Er uns läst auffliegen.
Leib-eigen muß man seyn / so herrscht man wie gemeldt.
O unersinnter Sinn! wer kan dich doch begreiffen?
du bist ja der Vernunfft ein unerzieltes Ziel /
die man in diesem Meer der Weißheit muß ersäuffen.
Die Vrsach-ursach ist / dein hoher Lebens Will /
daß süß-und schöne Frücht' im Allmachts Herbste reiffen.
wer Gott gelaßen ist / mit dem hat Er sein Spiel.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Auf die erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E7AC-F