18. Was ist der Mensch! daß du sein gedenkest

Ps. 8. v. 4.


Ach was ist der Arme Mensch / daß du seiner so gedenkest.
ihm so reiche Wunder-Gnad / Hülffe / Schutz / und Rettung schenkest?
der nichts kan als dich erzürnen / übertrit all dein Gebot:
dennoch du dich ihm erzeigest / als ein Lieb'-ergebner Gott.
Kan aus diesem Gnaden-Werk / wie aus einem Büchlein / lesen
deiner Gottheit Eigenschafft / Art / und recht selbständigs Wesen:
daß du gütig / liebreich / heilig / und derwegen Gott must seyn.
Aus der unergründten Liebe / leucht der Gottheit heller Schein.
Auch die unaufhörlich Güt / uns was übermenschlichs lehret:
weil sie nur in Gott allein / unverdient gleich-Liebreich währet.
Ja die allerheiligst Würkung / ohne Selbnutz uns zu gut /
zeigt / es sey was hoch-erhabnes / über aller Menschen Muht.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. 18. Was ist der Mensch! daß du sein gedenkest. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E816-6