[138] Auf den / meinem Heiland unwürdigst-gegebenen / Backenstreich

Ach! daß nicht diesem stracks ein Donnerstreich kommt vor!
was wart der Himmel / was die Erde / umzubringen
den Erzverbrecher / daß sie ihn nicht gleich verschlingen?
Ach! daß die Hölle nicht eröffnet ihre Thor?
du Haupt-Anbetungs-Zweck dem ganzen Engel-Chor /
der Schönheit Erz-Auszug! ach solst du nicht bezwingen
die Panther-Herzen / und dein Strahl sie nicht durchdringen?
Ach nein! dein Backenstreich mein Antlitz hebt empor.
Der Thron der Herrlichkeit / wird hie vor mich geschlagen.
Dem Strahlen Brunn / der Sonn / vergeht hie das Gesicht:
daß meins mit Hülf' und Trost werd' Ewig aufgericht.
Er leidt die Straff / daß wir das Bild der Glorie tragen.
Die Erz-und einig Freud / sein Angesicht / zusehen /
must dieser Sünden-Streich in dieses Lust-Ort gehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Der Sonneten - Andres Hundert. Auf den / meinem Heiland unwürdigst-gegebenen - Backenstreich. Auf den / meinem Heiland unwürdigst-gegebenen - Backenstreich. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E857-3