[222] Gott-lobende Frülings-Lust

Ach seht das Sieg-Gepräng des Höchsten hier erscheinen!
der Früling ihm den Fahn der Güldnen Sonn vorträgt.
Favonius mit Pracht die Heerpauck rührt und schlägt:
Trompeter geben ab die süssesten der seinen.
Das singend Lufft-Heer kommt / die grossen mit den kleinen:
Ein jeds / an Lorbeer statt / was neu-gewachsnes hegt.
Das bundte Blumen-Kleid / die Erd' ihm unterlegt.
Er sitzet auf dem Thron von blauen Saphir-Steinen.
Die Kron ist / Sieg und Freud; des Sieges Frucht / das Leben;
des ganzen Wesen Werk / das Jubel Lob-Geschrey /
der Athem aller Ding / so nun aufs neue neu /
die durch die frische Lufft still-lautes Lob ihm geben.
Der Nordwind / Eyß und Schnee / hier die Leibeignen seyn.
Mein schlechtes Blat / das sey des Sieges Denkmal-Stein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Zugabe von L. Sonneten. Gott-lobende Frülings-Lust. Gott-lobende Frülings-Lust. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E891-1