[139] Auf Christi Bekäntnuß / vor dem Hohenpriester Caiphas: du sagsts / Ich bins!

Jetzt lässt die Gottheits-Sonn ein Wesens-Strahle fallen.
Jetzt schickt's ein Donner-Wort aus ihren Himmel-Mund.
Jetzt macht sie / daß sie sey das Wort und Warheit / kund.
Sie lässt den Engel-Thon / das klar Bekäntnuß / schallen.
Ich bins: der Ewig Gott / der alles ist in allen;
der Schrifft und Bilder Ziel; des Heils und Segens Grund /
auf dem das ganz Gebäu der Welt-Erlösung stund'
wie könte doch die Sonn der Warheit heller strahlen?
die Warheit / die sich Gott vor Menschen hie bekennt /
wird dort die Menschen vor der Gottheit auch bekennen.
Ach laß' auch vor der Welt dein Dienerin mich nennen /
beherzt in Noht und Tod / daß nichts von dir mich trennt.
Gib daß ich keck bekenn / vor aller Menschen Macht /
daß Glaub' in dein Verdienst allein uns Seelig macht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Der Sonneten - Andres Hundert. Auf Christi Bekäntnuß - vor dem Hohenpriester Caiphas. Auf Christi Bekäntnuß - vor dem Hohenpriester Caiphas. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E9CA-A