[19] Deßen Danksgedanken / bey unverhoffter Entsetzung

Die Fürsorg aller Welt / der Göttlichkeit ihr Aug' /
in die mein ganzer Sinn treuglaubig sich versenkte /
den Widder / wider all mein Angedenken / schenkte.
Sie / wie ich mich versehn / versahe was da taug.
Viel Trost- und Weißheit Säfft aus dieser Traub man saug /
wie Gott zum guten End / sein Ziel und Willen lenkte /
und Wundertreu auf die / so ihm vertrauen / denkte.
Ein Balsam ist das Werk / in scharffer Trübsals Laug.
Wer ganz entselbstet sich in Gottes Hände schwinget /
Ihm gibet hin / was Gott ihm selbst gegeben hat /
aufs stärkeste mit Gott durch Hertzens Demut ringet:
g'winnt den entsatzten Sieg / vor treuen Sinn die That.
Den Gott ergebenen es lederzeit gelinget:
weil zu erhören sie / ist deßen hoher Raht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. [Erstes Hundert]. Deßen Danksgedanken - bey unverhoffter Entsetzung. Deßen Danksgedanken - bey unverhoffter Entsetzung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-EA74-4