[In die Stammbücher der beiden Söhne des Prof. der Rechte in Wien Moriz Stubenrauch]
1

Der erste Stoff kommt aus Gottes Hand,
Ihn spinnt zu Fäden der Verstand;
Doch soll das Gespinst irgend Nutzen geben,
Muß neu das Gemüt ihn zum Stoffe weben.

Franz Grillparzer.


(Wien am 10 Dezember 1853)

2

Bist du noch klein, du wirst schon größer;
Doch seis des Wachsens endlich gnug:
Aus gut zwar werde immer besser,
Allein nicht klüger je als klug.

Franz Grillparzer.


(Wien am 10 Dezember 1853)

[521]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grillparzer, Franz. Gedichte. Epigramme. 1853. [In die Stammbücher der beiden Söhne des Prof. Stubenrauch]. [In die Stammbücher der beiden Söhne des Prof. Stubenrauch]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-F8DF-3