[331] An Kaiser Ferdinand bei Darbringung eines Teppiches durch die Frauen Wiens

Erst wenn der Mensch aus diesem Leben scheidet,
Wird ihm gerecht das Urteil dieser Welt;
Nicht angefeindet mehr und nicht beneidet,
Steht fest die Hand, die unsre Wage hält.
Du bist, o Herr, schon vor der Zeit geschieden,
Hörst lebend noch der Nachwelt Richterspruch,
Die dich den Gütgen nennt, dein Werk den Frieden,
Dich einschreibt in der Zukunft goldnes Buch.
Zu fern gestellt, das Bittre zu versüßen,
Das Kopf und Brust denn etwa doch beschleicht,
Laß uns den Teppich breiten dir zu Füßen,
Auf daß dein Schritt, nach so viel schweren, leicht.

Wien am 19. April 1849


Notes
Entstanden 1849.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grillparzer, Franz. An Kaiser Ferdinand. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-F969-5