[55] Meister Klaus

Mit einer tiefgelehrten Miene,
Von einem dichten Bauernkreis umringt,
Der jedes seiner Worte froh verschlingt,
Saß Meister Klaus, der Küster, am Kamine
Und sprach mit Donnern der Beredsamkeit
Von Danieln, wie die Susanna er befreit,
Von seiner Freunde heißer Stube
Und kurz von allem, was der Gottesmann
In seinem Leben je gedacht, gesagt, getan
Und kam auch endlich auf die Löwengrube.
»In diese«, sprach er, »wurde der Prophet gesperrt,
Doch, wie die heilge Bibel lehrt,
Ward ihm darin auch nicht ein Haar versehrt.
Und mit den Löwen war mein Seele nicht zu spassen,
Denn denkt! Man hatte sie in Hoffnung auf den Fang
Schon achtundvierzig Tage lang
In ihrer Höhle hungern lassen.«

Den 27ten Oktober 1807

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grillparzer, Franz. Gedichte. Gedichte. Meister Klaus. Meister Klaus. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-FABF-C