331. Die weiße Jungfrau zu Schwanau

Die freien Schweizer brachen die Burg Schwanau auf dem Lowerzer See, weil darin der böse und grausame Vogt des Kaisers wohnte. Einmal jährlich erschüttert bei nächtlicher Stille ein Donner die Trümmer und ertönt im Turm Klaggeschrei; rings um die Mauer wird der Vogt von dem weißgekleideten Mädchen, das er entehrt hatte, verfolgt, bis er mit Geheul sich in den See stürzt. Drei Schwestern flohen vor der Vögte Lüste in des Rigi Klüfte und sind nimmer wieder herausgekommen. St.-Michels-Kapelle bezeichnet den Ort.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grimm, Jacob und Wilhelm. 331. Die weiße Jungfrau zu Schwanau. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-0344-8