Erster Cyklus
[103] 2.
[104] 3.
[105] 4.
[106] 5.
[107] 6.
[108] 7. 1
Fußnoten
1 »Uep Fallem« oder, wie die Fremden meist sagen, »am Falm«, die schönste Straße des Oberlandes, die Bellevue Helgolands. Sie führt einige hundert Schritte längs der Ostseite der Insel hin und ist nach der Tiefe zu mit einer Brustwehr versehen, über welche man die prachtvollste Aussicht auf den Norder- und Süder-Hafen, auf das Meer und die Düne hat. Tief unten liegen die Häuser und Buden des Vorlandes; am Strande lagern zahlreiche Fischerboote; zwischen den rothen Ziegeldächern strecken ein paar grüne Baumgipfel ihre verlangenden Zweige empor... Wendet man den Blick zurück, so erheben sich rechts die Häuser des Oberlandes, zum Theil mehrere Stockwerke hoch, mit Altanen und Flachdächern versehen, zum Theil niedrig, mit grünen Läden und Simsen geziert, theils dicht am Wege, theils hinter Gärtchen voll Blumen und Strauchwerk sich zurückziehend. (F. Oetker, Helgoland. Berlin, 1855). Sowohl für die nach Erwerb ausspähenden Helgoländer, wie für die zum Vergnügen promenirenden Badegäste, bleibt der Aussichtspunkt »am Fall'm« der besuchteste Sammelplatz.
[109] 8.
[110] 9. 1
Fußnoten
1 »Uep Fallem« oder, wie die Fremden meist sagen, »am Falm«, die schönste Straße des Oberlandes, die Bellevue Helgolands. Sie führt einige hundert Schritte längs der Ostseite der Insel hin und ist nach der Tiefe zu mit einer Brustwehr versehen, über welche man die prachtvollste Aussicht auf den Norder- und Süder-Hafen, auf das Meer und die Düne hat. Tief unten liegen die Häuser und Buden des Vorlandes; am Strande lagern zahlreiche Fischerboote; zwischen den rothen Ziegeldächern strecken ein paar grüne Baumgipfel ihre verlangenden Zweige empor... Wendet man den Blick zurück, so erheben sich rechts die Häuser des Oberlandes, zum Theil mehrere Stockwerke hoch, mit Altanen und Flachdächern versehen, zum Theil niedrig, mit grünen Läden und Simsen geziert, theils dicht am Wege, theils hinter Gärtchen voll Blumen und Strauchwerk sich zurückziehend. (F. Oetker, Helgoland. Berlin, 1855). Sowohl für die nach Erwerb ausspähenden Helgoländer, wie für die zum Vergnügen promenirenden Badegäste, bleibt der Aussichtspunkt »am Fall'm« der besuchteste Sammelplatz.
[111] 10.
Dem Marinemaler und Ornithologen F. G....
[112] 11.
[113] 12.
[114] 13.
[115] 14.
[116] 15.
[117] Zweiter Cyklus
Nachklänge
1.
[118] 2.
[119] 3.
- Lizenz
-
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive
Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung
des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden
unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland
Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich
nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien
Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2012). Grün, Anastasius. Aus Helgoland. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-0EE3-6