[94] 6.

Dort im zweitausendjähr'gen Schilderhause
Vor'm Thor Pompeji's lehnt ein morsch Gerippe;
Den Speer hält noch die Knochenfaust! Welch grause,
Mißlungne Posse auf des Todes Lippe!
In der Livrey bourbon'scher Lilien schreitet
Dabei ein neuer Wächter auf und nieder;
Des Römers Sanduhr, den er ablöst, gleitet
Auch ihm und mißt des trägen Tages Glieder.
Und zu dem knöchernen Kam'raden spricht er:
»Ob sie dich All' auch Bild der Treue nennen,
Ich kann in dir, du Armer, den Berichter
Von tausendjähr'gem Narrenthum nur kennen!
Ei, meintest du die Vaterstadt zu schirmen?
Die Katapulte des Vesuvs zu hemmen?
Die Gluthgeschwader, die, den Wall zu stürmen,
Er niederbrausen ließ, zurück zu dämmen?
Auch ich bin einst in Waffen schon gestanden,
Der Freiheit Banner rauschte auf mich nieder!
Durch der Abruzzen grüne Thale wanden
Wie weiße Mauern sich der Deutschen Glieder.
Als Wall des Vaterlands den Kugeln allen
Wollt' ich die freie Brust entgegentragen,
Ei, hätte nur in nahen Waldeshallen
Nicht eine Nachtigall so schön geschlagen!
[95]
In ihre Reihn, hoch in der Faust den Degen,
Wär' ich gestürzt, von Todesmuth entglühet,
Ei, hätte nur hart neben meinen Wegen
Nicht eine Rose gar so schön geblühet!
Die Trommeln wirbeln, und die Fahnen wehen;
Ja herrlich ist's, im Feld des Ruhms zu sinken!
Ei, hätt' ich nur die Traube nicht gesehen
So schön und voll an grüner Hecke winken!
Das Leben ist das Schönste doch im Leben!
Drum rett' ich dir, Italia, das meine!
Und sieh, auch dankbar sind die lieben Reben,
Die Nachtigallen und die Rosenhaine!«
Er sprach's, doch hält den Speer noch ohne Wanken
Der tausendjähr'ge Wächter ihm entgegen!
So ein Geripp' mag eigene Gedanken
Von Reben, Rosen, Nachtigallen hegen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grün, Anastasius. Gedichte. Schutt. Cincinnatus. 6. [Dort im zweitausendjähr'gen Schilderhause]. 6. [Dort im zweitausendjähr'gen Schilderhause]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-0F25-C