16.
Auff den Einzug der Durchleuchtigsten Königin Mariæ Henriettæ In Angiers

D. 14, Augusti Anno 1644.


Die Könige gezeugt/ die Königlich gebohren/
Die Könige geliebt/ die bey noch zartem Jahr
[73]
Ein König jhr vermählt/ die Könige gebahr/
Nach dem drey Kronen sie/ zur Königin erkohren:
Die Fraw' auff welche sich viel tausend Mann verschworẽ/
Verhaßt bey jhrem Volck/ geacht bey frembder Schaar
Bey Nachbarn sonder lust/ bey Freunden in gefahr/
Verjagt ins Vaterland/ vermißt doch nicht verloren:
Die gegenwertig schreckt: abwesend hefftig krigt:
Die Helden niederwirfft/ vnd in der Senfften ligt
Wirst du erfrew't Angiers/ in tieffem kummer schawen!
Schaw' an die Majestät die in den Augen spielt
Das Antlitz das endeckt/ die sorgen die es fühlt/
Vnd lerne/ das was hoch/ auch schmacht' in höher grawen

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. 16. Auff den Einzug der Königin Mariæ Henriettæ in Angiers. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-17A1-2