In Reverendi Clariss. Doctissimiq; Domini M. Pauli Gryphii

Ecclesiæ Eleuteropolitanæ Pastoris Vigilantiss. Fratris onorandiss. Exilium falsò absenti nunciatũ


Der Eyvers voll von Gott stets Tag vnd Nacht gelehret;
Dehn Christus selbst erleucht; den Gottes Geist regirt/
Der Christi Schäfflin hat auff grüne Weid geführt/
(Dem man das Hertz mit Angst/ das Gutt mit Fewr versehret/
Dẽ keiner Feinde glimpff noch schnauber je verkehret/
[14]
Den wahre Tugend hat mit Trost im Creutz gerührt/
Der einig nur gelehrt/ als seiner Lehr gebührt/
Den Weißheit Ihr erkiest/ den Svada hoch verehret/
Den hat der Feinde Grim ins Elend hin verjagt!
Ins Elend? Ey nicht so! wer sich auff diesen wagt/
Der diß sehr grosse Rundt der Erden auffgewabet/
Muß finden seine stät/ vnnd wo diß Hauß zu klein/
Das Vieh vnd Menschen trägt/ in dem wir alle sein/
So ist des Himmels-Schloß/ da man sich sicher trawet.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Domini M. Pauli Gryphii. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-17B7-0