23.
Auf den Sontag/ deß Reichen Speise-Meisters/oder Lætare. Joh. 6.

Ach wilt du dich noch mehr betrübtes Hertz/ betrüben?
Geht dir dein Aschenbrod zu rau vnd bitter eyn?
Vnd muß dein Tranck vermischt mit herben Tränen seyn?
Der kan nicht/ der dich auch biß in den Tod kan lieben/
(Wen sonst nichts helffen mag) den milden Rath auffschieben.
Der Niemand hungern läst/ wird dir in Hungers Pein
Bescheren was du wilt, was erstlich nichts vnd klein
[199]
Macht bald sein Segen groß/ wenn Er Philippum üben.
Vnd and're Speisen wil/ so muß Verzug vnd Noth
Vorher gehn/ wenn er sich/ das ware Himmel-Brodt
Dir gibt im Abendmal/ must du vor Hunger spüren.
Wenn kein Prophet mehr lehrt/ wenn Salem Menschentand
Von Mosis Kantzel hört; denn lehrt Er Stadt vnd Land
Vnd pflegt in sein Palast/ was hier verschmacht/ zu führen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Sonette. Sonnette. Das dritte Buch. 23. Auf den Sontag- deß Reichen Speise-Meisters. 23. Auf den Sontag- deß Reichen Speise-Meisters. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1E40-6