5.
Vber des Herrn leiche

Ach weh! was seh' ich hier? ein außgesträckte leichen.
An der man von fuß auff nichts vnzerschlagen findt:
Die seit aus der das blutt mit vollen strömen rint
Die wangen so von schmertz in todes angst erbleichen.
Wer hatt dich so verletzt? Wer hatt mitt Geissel streichen
Gewüttet auff dis fleisch/ welch grimmes tygerkindt
Hatt hand hier angelegt/ als diese glieder sindt
[31]
Mitt nägeln gantz durchbortt? Wehm sol ich den vergleichen
Der deine zartte stirn mitt dornen hat verschrenckt?
Wer hat mein bräutigamb mitt galle dich getränckt?
Ach! dis hatt deine lieb vnd meine schuld verübett.
Wehn diese liebe nicht zu wiederliebe zwingt?
Wehm dieses jammerbild nicht seel vnd geist durch dringt?
Ist würdig das er dort sey für vnd für betrübet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Sonette. Sonnette. Das erste Buch. 5. Vber des Herrn leiche. 5. Vber des Herrn leiche. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1F30-2