64.
Auff den Sontag deß Hi ilischen Bräutigams/oder XXVII. vnd letzten nach dem Fest der H. Dreyefaltigkeit. Matth. 25.

Avff! Jungfern auff! auff Freundin! wacht! erwacht!
Auff auff vom Schlaff! der Bräutgam wird erscheinen
Ich seh' er komt! zwar über mein vermeinen:
Auff! auff! er komt! es ist gleich Mitternacht!
Die Braut zeucht ein in ihrem Hochzeit Pracht
Geziert mit Gold' vnd Seid' vnd edlen Steinen
Der Bräutgam gläntzt vmbgeben von den seinen
Von Herrligkeit vnd ewighoher Macht
Ergreifft die Lamp' auff! es ist mehr denn Zeit!
Euch mangelt Oel! auff! Freundin/ wer bereit
Der folge mit/ zu diesem Freuden-Feste.
Die lauffen hin vnd kaufen Lichter ein!
Ach viel zu spät! O Schmertz! O grimme Pein!
Der Bräutgam kent kein vngeschickte Gäste.

Ende deß 3. Buchs.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. 64. Auff den Sontag deß Himlischen Bräutigams. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1F5E-F