[Es haben viel ihr Zeitvertreiben]

[285] Nahmensreim an Mad. E.R.H.


Es haben viel ihr Zeitvertreiben
Von Bäumen ungemeiner Frucht;
Allein ich will bey Blumen bleiben,
Rath ein, was meine Wahl jezt sucht.
Obgleich die Dörner anfangs stechen,
So will ich dennoch Rosen brechen.
Ich kenn und weis dergleichen eine,
Nichts ist ihr an Entzückung gleich;
Ach würde sie nur endlich meine!
Gewis, ich hätt ein Himmelreich.
Ein jedes Blat auf ihrem Stengel
Beschämt den jüngsten Liebesengel.
O Liebe, die du selbst den Rosen
Herz, Lust, Geruch und Blut geschenckt,
Regiere sie, mir liebzukosen,
Nachdem es das Verhängnüß lenckt;
Es soll ihr auch von mir auf Erden
Herz, Trieb und Geist gegeben werden.
Ein Kuß auf ihren Purpurblättern
Reißt meine Freyheit ewig hin.
Bleibt, Thoren, bey den Frühlingswettern,
Stehlt Sommerthau und Wintergrün,
Ich hof und seufze mit Verlangen
Nach Rosen, die im Herbste prangen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Lob- und Strafschriften. Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723. [Es haben viel ihr Zeitvertreiben]. [Es haben viel ihr Zeitvertreiben]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2298-1