[200] In das Stammbuch des Herrn Christian Jacobi

Magnum hoc ego duco,

Quod placui tibi, qui turpi secernis honestum,

Non patre praeclaro, sed vita et pectore puro.

Horat. L.I. Satyr. 6.


Freund, der du mich so sehr als kaum dein Auge liebst,
Freund, sag ich, der du mich, ich weis, durch nichts betrübst
Als etwan durch die Furcht, du möchtest auf der Erden
Dem Leibe nach einmahl von mir gerißen werden,
Freund, sag ich, nimm auch hier ein schriftlich Denckmahl hin,
Nachdem ich ganz und gar bereits dein Eigen bin,
Und glaube, daß ich mich in reiner Gegenliebe
So wie dort Jonathan vor seinen David übe.
Das Bündnüß unter uns ist klug und mit Bedacht,
Nicht durch zerbrechlich Glas noch Bier und Wein gemacht;
Die angebohrne Treu, ein rein und deutsch Geblüte,
Die Lust zur Wißenschaft und dann ein gleich Gemüthe
Macht aus zwey Herzen eins und bindet uns so scharf,
Daß weder Zeit noch Neid das Band zerreißen darf;
Der Himmel knüpft es selbst von Jahr zu Jahren fester
Und wird uns, wenn einmahl der Feinde Spottgeläster
Mit Schaden ausgerast, nach viel Verdruß und Pein
Die Früchte der Gedult in süßer Ruh verleihn.
Betrachte deinen Zweck und richte die Gedancken
Nach dem, was droben ist; lauf in den Weißheitsschrancken
Mit feuriger Begier gelehrten Seelen nach,
Verachte die Gefahr, verlache Neid und Schmach
Und zeuch dich aus der Nacht, in der der Pöbel stecket,
Der niederträchtig schwermt und keine Wollust schmecket,
Die unter Schweiß und Creuz aus wahrer Tugend quillt
Und mehr als Cronengold und alle Würde gilt.
Bemüh dich überall, die Warheit zu ergründen,
Du wirst ihr holdes Bild in deiner Seele finden;
Verkläre den Verstand und läutre seine Kraft
Durch gründlichen Beweis, zwing jede Leidenschaft
[201]
Zum Dienste der Vernunft; beschau des Höchsten Wercke,
Bewundre seine Macht und seiner Liebe Stärcke
In jeder Creatur; kein Stäubchen ist so klein,
Es wird dir eine Welt voll schöner Ordnung seyn.
Thu, was dir möglich ist, des Nechsten Heil zu mehren,
Im Wohlthun las dich nie des Undancks Grobheit stören,
Erkennt auch gar kein Mensch dein treu Gemüthe nicht,
Gnug, wenn in deiner Brust der stumme Zeuge spricht,
Du habest recht gethan; ein unbesorgt Gewißen
Giebt auch auf Holz und Streu das weichste Schwanenküßen.
Fällt Mangel und Verdruß von außen ofters ein,
So kanstu innerlich reich, froh und sicher seyn,
Wofern dein starcker Geist nichts anders wüntscht und liebet,
Als was die Vorsicht will und ihre Weißheit giebet.
Gedenck einmahl, mein Freund, an diesen treuen Rath,
Und siehstu dann und wann auf dieses schlechte Blat,
So mercke, modert auch mein Leib schon längst im Grabe,
Daß meine Redligkeit hier noch ihr Leben habe.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. In das Stammbuch des Herrn Christian Jacobi. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-22BD-2