[145] Auf die Verstellung derer Frauenzimmer

Mägdgens, stellt euch nicht so spröde
Und entflieht uns nicht so fern!
Scheint gleich euer Antliz blöde,
Hat es doch das Herze gern.
Küst man euch, so heist es thalen;
Ich versteh wohl, das sind Schalen,
Darum wollt ihr nur den Kern.
Wenn wir etwan Rosen brechen
Und in Busen stehlen gehn,
Wollt ihr flugs mit Nadeln stechen
Und den Galgen gleich erhöhn;
Ja, ihr flucht wohl um die Wette
Und entlauft uns bis zum Bette,
Nur damit wir schärfer stehn.
Meint nicht, daß es niemand mercke,
Wie es euch geheim verdreust,
Wenn man zu dem süßen Wercke
Gar zu fromm und christlich heist;
Denn da könt ihr bey den Schwestern
Deßen Einfalt gut verlästern,
Der sich gar zu feig erweist.
Wenn ihr uns den Mund entrücket,
Wollt ihr nur gezwungen seyn,
Wenn man den nun ernstlich drücket,
Hört man keine Feuer schreyn.
Kurz, ihr pfleget in dem Lieben
Nie kein Waßer zu betrüben,
Sondern plumpt mit uns hinein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Liebesgedichte und Studentenlieder. Leonore .... Auf die Verstellung derer Frauenzimmer. Auf die Verstellung derer Frauenzimmer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-24CA-0