[60] Sechzehnzeiliges Sonnet an eben denselben

Mein Daphnis, meine Lust, mein Trost, mein Jonathan,
Dem ich, o könt es seyn, mein Leben gern verschriebe,
Mit dem ich Tag vor Tag mich in der Weißheit übe,
Auf deßen Freundschaft ich das Unglück trozen kan,
Ja, der mir jezt mehr Guts als ich mir stets gethan,
Sind die in dieser Brust dir eingeweihten Triebe
Mir nicht viel köstlicher als brünstge Frauenliebe,
So greife mich der Zorn des höchsten Wesens an.
Hoch schwör ich durch den Kiel, noch höher in Gedancken,
Die Treue schliest sich hier in sechzehn Zeilen ein.
Allein mein reines Herz erlaubt ihr keine Schrancken
Und läst mich wenigstens hier keinen Dichter seyn,
Weil ich, du siehst es selbst, mit niedrigem Gesange
Durch die mit Fleiß versäumte Kunst
Nur eines einzgen Birnbaums Gunst
Mehr als den ganzen Wald des Helicons verlange.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Freundschaftsgedichte und -briefe. Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719. Sechzehnzeiliges Sonnet an eben denselben. Sechzehnzeiliges Sonnet an eben denselben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-252E-6