[75] Er bittet sich beständige Treu aus

Mein Buch, das eure Feder kennt,
Mein Zimmer, das nun wüste stehet,
Der Herd, der jezund einsam brennt,
Die Straße, so nach Striegau gehet,
Der Abend, so den Freund erstach,
Daß mir das Herze zehnmahl brach –
Dies alles, sag ich, sind vorwahr
Die Friedensstörer meiner Sinnen.
Ach dürft ich, sprech ich, noch ein Jahr
Von der verfloßnen Zeit gewinnen,
So höre meines Lebens Lauf,
Wenn es verfloßen, willig auf.
Ach, Kinder, ach, ich kan nicht mehr
Die Finger vor Betrübnüß rühren.
Gebt meiner Bitte noch Gehör:
Last mich die alte Rührung spüren,
Verändert nicht die reine Treu
Und steht mir bey dem Höchsten bey!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Liebesgedichte und Studentenlieder. Leonore. Er bittet sich beständige Treu aus. Er bittet sich beständige Treu aus. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-264E-7