[273] [275]89.

Wird vor der Gestalt des Freundes
Die Zipresse je erwähnt?
Hat die Schlanke doch vom Freunde
Ihre Hochgestalt entlehnt.
Nimmer will ich Sein gedenken
Unter der Zipresse Bild;
Hoch zwar ist sie, die Zipresse,
Doch von Selbstsucht auch erfüllt.
Dennoch steht Er, als Zipresse,
Stets an meines Auges Rand:
Hat doch stets am Stromesufer
Die Zipresse ihren Stand.
Seines Haares, Flaum's und Maales
Dachte oft die Morgenluft
Im Gespräche mit dem Moschus;
D'rum verhaucht er süssen Duft.
Über seinem hellen Monde
Schwebt ein Schriftzug, hoch und frei:
Wer enträthselt, ob's ein Neumond,
Oder eine Braue sei?
Tausend Seelen opfr' ich Jenem,
Dessen Haupt beim Liebesspiel
Gleich dem Balle in das Häkchen
Seines Locken schlägels fiel.
Soll Sein Mund den Wunsch des Herzens
Dir erfüllen, folge nicht,
Gleich Hafisen, Seinem Auge,
Das auf Streit nur ist erpicht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad. Lyrik. Diwan des Hafez. Erster Band. Der Buchstabe Te. 89.. 89.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2D1A-5