[205] Matrei

Es dunkelte schon im Thal. – Das Schloss am Berge stand
gespenstisch gross im gelben Abendsonnenschein.
Doch gegenüber auf dem Friedhof, der sich rings
mit weisser Mauer um die alte Kirche schloss,
ausbreitete still sich eine blaue, kühle Luft.
Und an den Gräbern gingen wir entlang. Sie zog
den Arm aus meinem Arm. – An jedem Kreuze hing
ein rostiges Becken voller Wasser und sie stiess
ein jedes Becken leise an und goss daraus
auf jedes Grab ...
Dann sah sie mich mit einem ernsten Lächeln an
und sprach: die Stunde ist den armen Seelen lieb.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Hartleben, Otto Erich. Gedichte. Meine Verse 1883-1904. Matrei. Matrei. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-3690-E