12.

Der Abend kommt gezogen,
Der Nebel bedeckt die See;
Geheimnisvoll rauschen die Wogen,
Da steigt es weiß in die Höh'.
Die Meerfrau steigt aus den Wellen,
Und setzt sich zu mir an den Strand;
Die weißen Brüste quellen
Hervor aus dem Schleiergewand.
Sie drückt mich, und sie preßt mich,
Und tut mir fast ein Weh; –
»Du drückst ja viel zu fest mich,
Du schöne Wasserfee!«
»Ich preß dich, in meinen Armen,
Und drücke dich mit Gewalt;
[110]
Ich will bei dir erwarmen,
Der Abend ist gar zu kalt.«
Der Mond schaut immer blasser
Aus dämmriger Wolkenhöh';
»Dein Auge wird trüber und nasser,
Du schöne Wasserfee!«
»Es wird nicht trüber und nasser,
Mein Aug' ist naß und trüb,
Weil, als ich stieg aus dem Wasser,
Ein Tropfen im Auge blieb.«
Die Möwen schrillen kläglich,
Es grollt und brandet die See; –
»Dein Herz pocht wild beweglich,
Du schöne Wasserfee!«
»Mein Herz pocht wild beweglich,
Es pocht beweglich wild,
Weil ich dich liebe unsäglich,
Du liebes Menschenbild!«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Heine, Heinrich. Gedichte. Buch der Lieder. Die Heimkehr. 12. [Der Abend kommt gezogen]. 12. [Der Abend kommt gezogen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-47C1-1