[112] 19.

Und Liliensinn soll meinen Kampf verklären,
Denn Kampf wird währen, bis die Flamme loht,
Darin dereinst sich wieder wird gebären
Geheimnisvoll das Leben durch den Tod.
Mich treibt ein Geist aus freiern Liebessphären,
Der liegt in Fehde mit dem Geist der Not
Und wirft, bis sich verwandeln diese Züge,
Den Handschuh hin der Knechtschaft und der Lüge.
Viel kleine Götzen sind die Abgesandten
Der großen Götzen Lüge, Knechtschaft, Not,
Ein Schwarm von festverhäkelten Verwandten,
Gebrütet von der Nacht, gezeugt vom Kot.
Das sind die ewig aus dem Licht Verbannten,
Verräter Gottes gleich Ischariot –
Die Riesenwanzen, die der Sterne besten
Mit ihrem gräulichen Gestank verpesten.
Sinnbild für Unergründliches wird dauern,
Solang der Mensch sich weltgebunden fühlt,
Du mußt vor dem Unendlichen erschauern
Und wirst vom Rätsel grüblerisch durchwühlt.
Erkenntnis stößt an nie erklommne Mauern,
Nie wird der Brand der Sehnenden gekühlt,
Der tiefer brennt als aller Weisen Wissen,
Bis er verlischt in fahlen Finsternissen.
[113]
Und ewig werden arme Seelen jammern
Nach reichen Gütern, die unsterblich sind,
Und bis die Erde geht aus ihren Klammern,
Wird Himmel baun das schwache Menschenkind.
Den Weltbejublern und den Weltverdammern
Wird vor dem einen Punkt die Brille blind,
Sie müssen Fluch und Segen unterlassen
Und schweigend nehmen, was sie nicht erfassen.
Den schlichten Glauben will ich nicht verhöhnen,
Der sich am halben Wissen schlecht genügt,
Nie sprengt die Pforten auf des Zweiflers Stöhnen,
Bis er verzichtet und sich ruhig fügt ...
Doch Blitz und Donner sollen niederdröhnen
Auf eine Kirche, die das Volk belügt
Und sich samt Oberhaupt und Priesteranden
Stets auf Betrug der Menschheit hat verstanden!
Mit Fälschung aufgesäugt von Anbeginne,
Seit Konstantins erlognem Schenkungsakt
Von Sucht nach Herrschaft schwanger und Gewinne,
Fett mästend sich mit allem, was sie packt,
Hat sich die ungeheure schwarze Spinne
Mit Blut »der dummen Bauern« vollgesackt
Und spannt die schlauverknüpften Riesennetze,
Nach Beute lüstern wie die frömmste Metze.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Henckell, Karl. 19. [Und Liliensinn soll meinen Kampf verklären]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-4DB6-D