Zensur

1.
Kunst läßt sich nicht entmannen
Von Polizeityrannen.
In nackter Pracht
Sie stolz verlacht
Der Schönheitsschänder Niedertracht.
2.
Im Kampf mit Drachen
Und Heuchlerpesten
Hilft Siegfriedslachen
Und Stoß ins Zentrum am allerbesten.
[354] 3.
Wer's hören will, mein Sprüchlein heißt:
Wer Notzucht übt an Kunst und Geist
Und kann nichts Nacktes mehr vertragen,
Der liegt, wie »fromm« er ihn auch preist,
Dem Herrgott selber schwer im Magen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Henckell, Karl. Gedichte. Buch des Kampfes. Buch der Sprüche. Zensur. Zensur. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-5219-6