[86] 4.

Heut brennt der rote Mohn mir auf dem Tische
Und mahnt an manche feurig schöne Nacht,
Voll königlicher Lust und Urweltfrische
Im Arm der schlanken Freundin zugebracht.
O wenn ich Freud und Leid erinnernd mische,
Welch Glück für welchen Gram mir zugedacht,
Statt Schemen solch ein Weib ans Herz zu drücken,
Braust mir durchs Mark ein schauerndes Entzücken.
Wie sich zum Kelche schmiegend weich zusammen
Die Blätter legen, los am spröden Stiel,
Wie neigen hingegeben sich die Flammen
Der Sommerküsse schmeichlerischem Spiel!
Den holden Schlafgott kann ich nicht verdammen,
Der einst mit Mohn zu schmücken sich gefiel –
Wie dehnen dankbar die gelösten Glieder
Sich selig rauscherschlafft zur Ruhe nieder!
Morpheus verzeiht, wenn ich ihn zärtlich deute,
Vermeinend, Amor sei mit ihm im Bund,
Weil Schlummer Balsam ist für Liebesleute,
Die von der Venus süßen Pfeilen wund.
Ich bin der reizendsten Erregung Beute –
Da stopft die Muse schleunigst mir den Mund;
Sie sagt: nicht aus konventionellen Gründen,
Doch weil kaum drei der Unschuld Wort verstünden.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Henckell, Karl. 4. [Heut brennt der rote Mohn mir auf dem Tische]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-521D-D