Das freie Wort

1841


Sie sollen alle singen
Nach ihres Herzens Lust;
Doch mir soll fürder klingen
Ein Lied nur aus der Brust:
Ein Lied, um dich zu preisen,
Du Nibelungenhort,
Du Brot und Stein der Weisen,
Du freies Wort!
Habt ihr es nicht gelesen:
Das Wort war vor dem Rhein?
Im Anfang ist's gewesen,
Und soll drum ewig sein.
[32]
Und eh' ihr einen Schläger
Erhebt zum Völkermord,
Sucht unsern Bannerträger,
Das freie Wort!
Ihr habet zugeschworen
So treu dem Vaterland,
Doch ihr seid all verloren
Und haltet nimmer stand,
Solang in West und Osten,
Solang in Süd und Nord
Das beste Schwert muß rosten,
Das freie Wort!
Ach! es will finster werden,
Wohl finster überall,
Doch ist die Nacht auf Erden
Ja für die Nachtigall.
Heraus denn aus der Wolke,
Die, Sänger, euch umflort;
Erst predigt eurem Volke
Das freie Wort!
Laßt eure Adler fliegen,
Ihr Fürsten, in die Welt,
Und sie nicht müßig liegen
Auf eurem Wappenfeld!
O jagt einmal die Raben
Aus unsern Landen fort,
Und sprecht: Ihr sollt es haben,
Das freie Wort!

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Herwegh, Georg. Das freie Wort. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-60E1-F