[238] Naturpoesie

Mel. Als der Sandwirth von Passeier.


O wie lieblich läßt sich träumen!
Lieder wehen aus den Lüften,
Lieder säuseln aus den Bäumen,
Aus der Blumen süßen Düften.
Aber Vetter Michel bleibet
Nur bei Raff's Naturgeschichte,
Holt sich daraus Stoff und schreibet
Große deutsche Prachtgedichte.
[239]
O wie fröhlich läßt sich singen,
Wenn die Nachtigallen schlagen,
Trost dem deutschen Herzen bringen
In des Frühlings lichten Tagen!
Vetter Michel will nur singen,
Was die Elephanten machen,
Wie die Leu'n und Tiger springen
Und die Paviane lachen.
Vetter Michel hat's errungen,
Hat aus Raff's Naturgeschichte
Einen neuen Stoff versungen
Zu dem schönsten Prachtgedichte.
Seine Frau ist hochentzücket,
Und sie eilet fort nach Hause,
Kehret wieder und beglücket
Ihn mit einem seltnen Schmause.
[240]
Weil er solches konnte schreiben,
Bringt sie ihrem Auserkohr'nen,
Erstlich Pumpernickelscheiben,
Dann noch Bier vom ausgegohr'nen,
Und sie lassen die Gedichte
Leben hoch viel tausendmale,
Segnen Raff's Naturgeschichte
Und die Thierweltideale.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich. Gedichte. Deutsche Lieder aus der Schweiz. Naturpoesie. Naturpoesie. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-72FA-0