[127] Der Spittelleute Klagelied

Wir armen Spittelleute,
Was haben wir zu thun!
Wir müssen Morgens früh aufstehn,
Und wenn wir das Gebet gesprochen,
Zwei Eimer Wasser holen gehn
Und unsre Morgensuppe kochen.
Wir armen Spittelleute,
Was haben wir zu thun!
Dann müssen wir um halber zehn
An unser Tagewerk gleich schreiten,
Und wiedrum an dem Heerde stehn
Und unser Mittagsmahl bereiten.
Wir armen Spittelleute,
Was haben wir zu thun!
Kaum ist das Mahl genommen ein,
Kaum kann man sich des Schlafs erwehren,
Gleich muß man wieder munter sein,
Das Vesperbrötchen zu verzehren.
[128]
Wir armen Spittelleute,
Was haben wir zu thun!
Ist nun auch endlich das geschehn,
So wird es Abend unterdessen;
Wir möchten gern zu Bette gehn,
Und müssen noch zu Nacht erst essen.
Wir armen Spittelleute,
Was haben wir zu thun!
Gottlob! bald endigt sich die Noth!
So denkt man wohl, o ja – mit Nichten!
Wir müssen nach dem Abendbrot
Erst unsre Andacht noch verrichten.
Wir armen Spittelleute,
Was haben wir zu thun!
Nun ist es doch zum Ausruhn Zeit!
O nein! wir dürfen noch nicht schlafen;
Der Spittelmeister lärmt und schreit:
Erst reinigt Teller, Krug und Hafen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich. Gedichte. Unpolitische Lieder. Erster Theil. Sechste Sitzung. Der Spittelleute Klagelied. Der Spittelleute Klagelied. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-75CE-9