Ich liege auf dem alten Kräuterboden und »simmiliere«

Ich liege auf dem alten Kräuterboden und »simmiliere«. // Der liebe Gott ist der Konditor Knorr. / Er hat eine weisse Mütze / und in seinem Fenster stehn lauter Likörflaschen. / Wenn die Sonne scheint, kann man mitten durch sie durchsehn. / Dann sind die Kuchen dahinter manchmal gelb, manchmal rot und manchmal sogar blau. // Der Teufel ist der Schornsteinfeger Killkant. / Er hat einen Cylinderhut und keine Strümpfe. Seine Füsse sind zum Schämen. /Wenn der am lieben Gott seine Likörflaschen vorbeigeht, / verdrehn sich seine Augen. // Sie sehn dann weiss aus! // Wenn man tot ist, / wird man in die Erde gebuddelt und kriegt einen Kranz auf den Bauch. //Ja. / Und wenn dann bald wieder Weihnachten ist, /backt die Mutter Judenkringel. // Ach, Judenkringel! // Die kann man immerzu essen. Die sind das Schönste, was es giebt.

[76]

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Holz, Arno. Ich liege auf dem alten Kräuterboden und »simmiliere«. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-83ED-3