[30] Auf des Herrn geheimden Rath Thomasii Schriften/ Gespräch zwischen der Tugend und dem Verstande/ aus dem Frantzösischen übersetzet

Die Tugend.

Du solst was gründliches/ was neu und nützlich lehren.
Verstand.

Und wer mich nicht begreift/ wird dich in Zweifel ziehn.
Tugend.

Der Lästrer wegen muß kein Geist was löblichs fliehn.
Verstand.

Die meiste Welt ist dumm/ soll man sich dran nicht kehren?
Tugend.

Die meiste Welt ist schlimm/ doch sagt man ihr/ was recht.
Verstand.

So tadle mich die Welt/ ich bin der Tugend Knecht.
Tugend.

Ein alter Adler lernt nur junge Adler fliegen/
Ein blinder Maul-Wurf bleibt im Lästrer Kothe liegen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hunold, Christian Friedrich. Gedichte. Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte. Lob- und Uber-Schrifften. Auf des Herrn geheimden Rath Thomasii Schriften. Auf des Herrn geheimden Rath Thomasii Schriften. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-885A-1