212. An ein Frauenzimmer, das Blumen aus meinem Garten verlangte; den 26. November 1779

Was, glaubst du, könnte jetzt in meinem Garten blühn?
Erfrorne Myrten nur, und traurig Wintergrün.
Ein Blümchen ließ sich nicht durch Sturm und Frost besiegen,
Und freut sich, daß es lebt, um dich noch zu vergnügen.
Auch mich drückt lange schon des Alters Winter schwer,
Und, leider! kommt für mich kein Frühling wieder her.
So denke, was du kannst von meinem Witz erwarten,
Und fodre nicht von ihm was Bessers als vom Garten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. Gedichte. Sinngedichte. 212. An ein Frauenzimmer, das Blumen aus meinem Garten verlangte. 212. An ein Frauenzimmer, das Blumen aus meinem Garten verlangte. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-92A3-0