174. Neue Moral aus einer alten Fabel 1

Die Löwenhaut dem Esel abzuziehn,
War doch gewiß von jenem Müller kühn.
Denn wußte sich auch sonst der Esel nicht zu schützen,
So wälzt er sich im Koth, den Räuber zu bespritzen.

Fußnoten

1 Erdacht den 13. August 1778, als ich von des Tages Hitze und Last so matt war, daß ich weder gehen noch stehen, weder essen noch trinken konnte, sondern nur liegen und schlummern. Den Herren Aerzten zum Unterricht, daß die Seele muthwillig seyn kann, wenn der Körper kaum im Stande ist, sich zu regen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. 174. Neue Moral aus einer alten Fabel. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-95D2-0