242. An Verschiedene

Ob G** zu Folge Crusens Zucht
Die beste Welt mit Recht verflucht,
Das ist noch unentschieden.
Doch ist er, seit ihn R**'s Hand
Mit Frau und Pastorat verband,
Mit Wolfen mehr zufrieden.
Ob Leibnitz, der so tief gedacht,
So klein ist, als ihn H** macht,
Das laß ich unentschieden.
Doch spräche Leibnitz irgendwo:
Der Heber fließt im Vacuo,
Wär' H** es zufrieden.
Längst foderte wohl Meisters Werth,
Was man ihm jetzo erst gewährt:
Das laß ich unentschieden.
Daß man es gleichwohl spät erfand,
Und ihn nicht hin ans Meer 1 gesandt,
Das sind wir wohl zufrieden.
[73]
Ob D** die Woche sechsmal flucht,
Daß ihn der Bursch zu früh besucht,
Das laß ich unentschieden.
Um vier Uhr Sonntags aufzustehn,
Mit Schönen auf das Land zu gehn,
Das ist er wohl zufrieden.

Fußnoten

1 Meister hatte einen Ruf nach Bützow, welcher ihm Zulage verschaffte.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. 242. An Verschiedene. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-95EC-7