[16] 41. An den Verfasser der allemannischen Brüder 1

Du schimpfst auf mich, weil mein verwegnes Lachen
Dich und dein schönes Werk entehrt.
Wann hätt' ich das gethan? Ich hielt ja deine Sachen
Nie meiner Zeit zum Sehn und Lesen werth.

Phaedrus:


- - facilis vindicta est mihi,
Sed inquinari nolo ignavo sanguine.

Fußnoten

1 Eine scharfe Beurtheilung dieses Stücks ward in eine auswärtige Zeitung eingerückt. Krüger hielt irrig mich für den Verfasser, und handelte nach dem irrenden Gewissen eines beleidigten elenden Schriftstellers.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. Gedichte. Sinngedichte. 41. An den Verfasser der allemannischen Brüder. 41. An den Verfasser der allemannischen Brüder. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-9717-F