Schweizerdegen

Tischlied am Jahresfest der schweizerischen Militärgesellschaft


1857


Heißt ein Haus zum Schweizerdegen,
Lustig muß die Herberg sein;
Denn die Trommel spricht den Segen,
Und der Wirt schenkt Roten ein!
Kommen die Gäste, schön Wirtin, sie lacht,
Sie hat schon manchen zu Bette gebracht!
Ist kein Volk fast allerwegen,
Was da nicht schon eingekehrt,
Und der Wirt zum Schweizerdegen
Hat den Eintritt nie verwehrt,
Hat dann die blutige Zeche gemacht,
Daß die Frau Wirtin vor Freuden gelacht.
Zweiundzwanzig Schilde blitzen
Von dem Giebel weit zu Tal:
Zeug- und Bannerherren sitzen
Harrend in dem hohen Saal,
Lauschend, bis jauchzend die Mutter sie ruft
Und von den Schilden erklinget die Luft.
Und auf allen Weg' und Stegen
Steht es auf zu Berg und Tal;
[184]
Hört, es klingt der Schweizerdegen,
Hört, es singt der alte Stahl!
Tut ihm genug und erprobt ihn vereint!
Besser, das Mütterchen lacht, als es weint!
Wo in Ländern, schön gelegen,
Wo in altgetürmter Stadt
Schweizerherz und Schweizerdegen
Die gemeine Herrschaft hat,
Da ist die Mutter, so hold und so fein.
Lacht sie? so wird's Frau Helvetia sein!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Keller, Gottfried. Gedichte. Gesammelte Gedichte. Festlider und Gelegentliches. Schweizerdegen. Schweizerdegen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-9E56-D