Ode

Aus dem kleinsten der Weltenräume,
Niedriger Mensch, erhebst du dich
Zu dem Gedanken an Gott,
Du wagst es.
Weißt du, ahnst du auch
Nur den Begriff seiner Größe?
Groß ist Gott, gnädig ist nur er
Millionen Wesen, Millionen Seelen,
Die einst hier gelebt.
Und Millionen Wesen, die in höheren Welten leben,
Und Millionen von Engeln
Und höheren Geistern
Erfassen nicht Gottes Größe;
Sie rufen Alle: Gott ist groß.
Mehr wissen sie nichts von Gott,
Geschweige du Mensch,
Bescheide dich, freue dich, daß Gott groß und allgnädig ist.
[283]
Dies Bewußtsein beglücke dich,
Erfreue dich –
Es sei deine Hoffnung, dein Halt;
Und freue dich jedes Tages,
Und freue dich jedes Gräsleins,
Der Schwalbe und Lerche und des Vergißmeinnichts.
Und wisse, daß Gott dich liebt,
Solange du lebst, und du lebst ewig.
Eins aber wissen alle, daß er
Ihnen geholfen hat und hilft.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kempner, Friederike. Gedichte. Gedichte (Ausgabe 1903). Neue Gedichte. Ode. Ode. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-A2E8-8