Münchner Sonette

1. Frühschoppen im Hofbräuhause

Hier steht ein Faß – und an das Faß geschweißt,
Dem Fasse ähnlich, dick und rund gerollt:
Ein k.b. Rat... ein Dienstmann... und ein Bold,
Der sich (mit Gamsbart) als ein Preuß' erweist.
Derselbe überzeugt durch Witz und Geist,
Wenn er den Maßkrug im Komment erhebt
Und sich im boar'schen Dialekt bestrebt
Und seinen Radi samt dem Grünzeug speist.
Ein blütenzartbestaubter Lindenbaum
Steht zag im Duft von Bier und Rauch und Schweiß.
Ihn zieren keines Vogels holde Nester...
Ein schönes Mädchen, ganz in Blond und Weiß,
Geht wie verlassen durch den grauen Raum.
Da sagt sie zu der schönen Linde: Schwester...

2. Auf der Auer Dult

Hier ist viel Kram und Tand und Traum geschichtet...
Ein alter Stich, von Staub und Rost befleckt:
[22]
Prometheus, wie er seine Fackel reckt,
Hier Dante, wie er die Comedia dichtet.
Vor einer Süßigkeitenbude schleckt
Ein kleines Mädel für ein Zehnerl Süßes.
Sie hebt den Kinderblick. O sprich und grüß es,
Eh' ihre Seele sich mit Rost befleckt...
Laß sie um zwanzig Jahre älter sein...
Dann hat hier auf der Dult sie ihren Stand:
Feil hält sie ihres Lebens Lug und Tand –
Und es wird eine kleine Welt her sein,
Daß du sie dunkel einst erröten machtest,
Weil ihrem Kinderlächeln du entgegenlachtest...

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Klabund. Münchner Sonette. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-AE3B-C