[61] Der Traum

Im frohen, goldnen Traum von Unsterblichkeit,
Von ältern Maalen, als sie aus Erzte giesst
Der Künstler, lagen, wie durch Zauber-
Kelche berauschet, die Dichter Deutschlands.
Wie mächtig rufst du, redend im fremden Laut
Selbst hier mit Deutschen, sie aus dem Wonnetraum!
Unsterblichkeit? die nicht; du leugnest
Selber das Daseyn von ihren Werken.
Bis hin zur Temse, bis zu dem Rhodan hin
Erschallt's, und Schaaren trinken, im dichten Drang,
Mit Horcherohr, zu neuer Einsicht,
All die Belehrung, wovon du triefest.
[62]
Durch seines hohen Spruches Entscheidungen
Geweckt, entzaubert, leugnen die Dichter nicht
Dess Maales Ewigkeit, das er sich
Zu dem verdientesten Rahm gesetzt hat,
Als Endurteiler! Bleibender wird es stehn,
Denn Memphis Gräber, Stürmen zerstörbar nicht!
Wird mit der Zeiten Flucht nicht schwinden,
Noch der Vergänglichkeit Strom'! erhalten,
(Tön' andres Tones, Saite!) zur Schau gestellt
Durch Werke, deren Daseyn er leugnete.
Denn Täuschung war's nicht! denn die weisse
Pforte durchschwebte der Dichter Traum nicht!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Klopstock, Friedrich Gottlieb. Gedichte. Oden. Zweiter Band. Der Traum. Der Traum. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-B4BB-8