75. Die Rückkehr der Mönche nach Lehnin.

Beschreibung des Klosters Lehnin S. 15.


Als der Abt Sebald auf jämmerliche Weise von den Wenden erschlagen war, wollten die übrigen Mönche insgesammt das Kloster verlassen, um sich einen weniger gefahrvollen Sitz ihrer Wirksamkeit auszuwählen, aber als sie sich nun auf den Weg machten, erschien ihnen die Mutter Gottes mit dem Christuskinde, indem sie in himmlischem Glanze zu ihnen herabstieg, und ihnen zurief: Redeatis, nihil deerit vobis. Da schämten sie sich ihrer Verzagtheit und kehrten in das Kloster zurück, und zum ewigen Andenken an dieses Wunder wurde dasselbe auf einem Gemälde (dem jüngeren der obengenannten) dem Auge der Frommen vergegenwärtigt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Märkische Sagen und Märchen. Sagen der Mittelmark. 1. Das Land südlich der Havel und Spree. 75. Die Rückkehr der Mönche nach Lehnin. 75. Die Rückkehr der Mönche nach Lehnin. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BA83-9