85. Das treue Brietzen.

Entzelt Chronik der Altmark S. 128.


Als Kurfürst Woldemar von Brandenburg mit dem Kurfürsten Rudolph von Sachsen in einem schweren Krieg gelegen, ist es bei der Stadt Brietzen zu einer blutigen Schlacht gekommen, von welcher die Bauern noch fast dreihundert Jahre nachher sangen: »Wittenberg du liegst so hoch an der Sonnen;« da ist nun der Kurfürst Woldemar geschlagen und ist in die Brietzen geflohen, und seit der Zeit soll sie den Namen »die treue Britzke« erhalten haben.

Andere dagegen erzählen, daß, als im J. 1347 der falsche Woldemar als Prätendent des Kurhutes in der Mark auftrat und die meisten Städte demselben zufielen, Brietzen diejenige war, die Ludwig dem Baiern[85] unwandelbar treu blieb, weshalb sie in der Folge von ihm den Namen Treuenbrietzen erhielt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Märkische Sagen und Märchen. Sagen der Mittelmark. 1. Das Land südlich der Havel und Spree. 85. Das treue Brietzen. 85. Das treue Brietzen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BD2F-2