287. Der Welthund.

Mündlich aus Engelbostel und Heckelingen.


Früher erzählte man noch viel vom Welthund, einem gewaltig großen schwarzen Hunde, mit einem Bund Schlüßel um den Hals, der in der Nacht umging und die Leute vom Wege abbrachte und in die Irre führte; wenn man ihn aber ruhig gehen ließ, so that er keinem Menschen etwas, sagen andre. Ein Bauer aus Engelbostel hat mal nach ihm geschlagen, dem ist es aber schlecht ergangen, denn ein halbes Jahr hat er dagelegen und hat nicht hören und sehen können. – Den Namen Welthund führte er aber, weil er so in der ganzen Welt umging.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 287. Der Welthund. 287. Der Welthund. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BDE3-8