492.

Wenn das letzte Korn abgemäht ist, nehmen die Knechte ihre Kappen ab und werfen sie unter dem Ruf: Waul, Waul, Waul, in die Höhe; einige machen auch einen Reim daraus und rufen: Waul, Waul, Waul, dei Lütken-Breimer miäckens sin haurn. Kleinbremen, Deckbergen, u.a.O.


Vgl. Norddeutsche Gebräuche, Nr. 97, und die Mittheilung von Ernst Meier in Wolf, Zeitschrift, I, 170, 171, und Lyncker, Nr. 340.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 492. [Wenn das letzte Korn abgemäht ist, nehmen die Knechte ihre Kappen]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BEA1-3