485.

Wenn's am Johannistag mittags regnet, dann gibt's keine Haselnüße. Hilchenbach. In Borken sagt man, wenn's auf Margarethen (10. Juni) regne, gebe es keine Nüße.


Vgl. Norddeutsche Gebräuche, Nr. 91; Meier, Gebräuche, Nr. 123; Mannhardt, Zeitschrift, III, 104, und die oben, Hochzeit, Nr. 124, beigebrachte Notiz, wonach eine Doppelnuß (bei uns ein Vielliebchen genannt) St. John's nut heißt. Vom Margarethentage berichtet dasselbe Montanus, S. 37. Wenn's an Johanni regnet, werden die Nußen wurmig und viele Mädlen schwanger, heißt es am Lechrain; Leoprechting, S. 184. Man sollte nach dem, was [175] bei dem Hochzeitsgebrauche zu Nr. 122-124 beigebracht ist, das Gegentheil erwarten.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 485. [Wenn's am Johannistag mittags regnet, dann gibt's keine Haselnüße]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BF21-E