259. Brauhard's Seejungfer.

Mündlich aus Steina.


In Lauterberg ist vor alter Zeit ein Mann gewesen, der hat Brauhard geheißen, war weit weg über's Waßer gewesen und hatte sich von da eine Seejungfer mitgebracht, die er geheiratet. Die war oben wie ein Mensch, unten aber wie ein Fisch gestaltet, und deshalb lebte sie auch in einer Tonne bei ihm in der Wohnung. Seine Freunde aber, die das ungestalte Weib nicht leiden mögen, [232] haben sie endlich vergiftet; da hat er sich denn nicht wieder verheiratet und das Geld, was er als Aussteuer mitbekommen, den Armen vermacht, und davon rührt die Brauhardsche Kasse her, die auf dem Amte Scharzfeld verwaltet wird und aus der die Armen der umliegenden Dörfer noch bis auf den heutigen Tag alljährlich Unterstützung erhalten.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 259. Brauhard's Seejungfer. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BFD2-D