94. Der Russengrund.

Mündlich aus Rauen.


In den Rauenschen Bergen liegt eine Vertiefung, die heißt der Russengrund. Im siebenjährigen Kriege kam nämlich einmal ein Russe von Petersdorf her, wo er schrecklich gebrandschatzt hatte, nach Rauen und drohte, alles in Brand zu stecken, wenn man ihm nicht sogleich alles Geld brächte. Da ist denn einer der kräftigsten [86] Bauern zu ihm getreten und hat ihm gesagt, er solle nur mit ihm kommen, sie hätten ihr Geld vergraben, aber er wolle es ihm zeigen. Drauf sind sie beide hingegangen in die Berge, und dort hat der Bauer den Russen mit einem Knüppel erschlagen, und davon hat diese Stelle ihren Namen bekommen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 94. Der Russengrund. 94. Der Russengrund. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C02F-C