32b. Der Bau der Kirche zu Neuenkirchen bei Vörden.

Mittheilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück, 1853, S. 53.


Als vor einigen Jahrhunderten die Gemeinde zu Neuenkirchen einen neuen Kirchthurm baute, stellte sich auch ein weißes Pferd eines Bauern (ich glaube des Colonen Bußmann oder Duße zu Walde, man nennt in Neuenkirchen den Namen noch) zum Aufahren der Baumaterialien zum Kirchthurm ein. Allein und ohne Fuhrmann schleppte es alle Steine zum Thurmbau heran, und als endlich der Thurm fertig war, legte das Pferd, von der Arbeit entkräftet, sich nieder und starb.


[29] Nach einer den Mittheilungen beigefügten Bemerkung findet sich die Sage bereits im 17. Jahrhundert erwähnt; gedruckt erschien sie nach einer Aufzeichnung desselben Mittheilers schon in dem Archiv des Historischen Vereins für Niedersachsen, 1842, S. 118. Ueber das Pferd vgl. die Anmerkung zur vorigen Sage.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. 32b. Der Bau der Kirche zu Neuenkirchen bei Vörden. 32b. Der Bau der Kirche zu Neuenkirchen bei Vörden. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C15D-D